Auf den folgenden Seiten möchte ich mich Ihnen mit meiner Arbeitsweise und meinen Angeboten
vorstellen.
Ich heiße Ursula Werner und bin als Systemische Beraterin und Therapeutin und als Diplom Heilpädagogin tätig.
Es ist mir eine Freude Menschen zu begegnen, mit ihnen in Kontakt zu kommen und ihren Werdegang und Umgang mit dem eigenen Leben kennen zulernen.
Diese Kombination aus persönlicher Leidenschaft und beruflicher Kompetenz bringt mich dazu,
unterschiedliche Systemische Angebote für Menschen zu machen, die sich in vielfältiger
Weise Beratung und Unterstützung für ihren Alltag wünschen.
Meine Angebote
richten sich an private und berufliche Anliegen von
Systemische Beratung
Systemische Supervision
Gesundheitscoaching
Systemische Beratung hat das Ziel, Menschen in ihrer aktuellen Lebenssituation zu begleiten.
Persönliche Lebenssituationen sind individuell, wann und ob ein Mensch Hilfe annimmt, entscheidet jeder für sich. Themen können sein:
Systemische Supervision bietet Begleitung für Menschen
in beruflichen Themen
Systemisches Gesundheitscoaching hat das Ziel einer wohnortnahen, schnellen Hilfe und
Unterstützung für Menschen mit psychischen Beschwerden.
Als soziale Wesen sind wir Menschen nicht losgelöst von unserer Umwelt und deren Handlungen oder Aussagen.
Stellen Sie sich ein Mobile vor: bewegt sich ein Glied des Mobiles so bewegen sich alle anderen Glieder mit.
Wenn beispielsweise unser Partner schlecht gelaunt ist oder der Chef neue Regeln einführt
löst dies Emotionen und auch Reaktionen in uns aus.
Diese Annahme ist grundlegend wichtig im Systemischen Arbeiten und hilfreich sie zu bedenken um bestmögliche Ideen zu finden in eine positive und Stärken orientierte Richtung zu gelangen.
Ich möchte Menschen darin unterstützen ihr individuelles Potential neu zu entwickeln und in Erscheinung treten zu lassen. Der zu sein, der man in Wahrheit ist kann unabhängig, frei und glücklich machen.
Als Heilpädagogin und Systemikerin orientiere ich mich in meiner Arbeit an den Stärken jedes Menschen um ihn in seiner Weiterentwicklung zu unterstützen.
Ich glaube daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und in seiner Individualität geschätzt und gefördert werden soll.
Im Umgang mit anderen Menschen ist es mir wichtig das, was ich wahrnehme klar und deutlich anzusprechen. Denn nur mit dem, was man sieht kann man auch umgehen.
Wenn Menschen mich beauftragen sie zu unterstützen, sind sie oft in einer Krise und haben den Eindruck selbst nicht mehr zu wissen, wie es weitergehen kann oder wie sie sich entscheiden sollen. Mir ist wichtig, dass sie in der Zusammenarbeit wieder die Fähigkeit entwickeln Experten für ihr Leben zu sein. Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit sind grundlegende Bedürfnisse im Leben.
Häufig befinden sich Menschen, die zu mir kommen, in einer Art „Problem- Trance“, kreisen ständig um das Problem und verlieren dabei die Orientierung auf das Gute und Lebenswerte. Daher ist es mir wichtig, dass Menschen sich mit meiner Hilfe wieder selbstbefähigen ein Ziel zu benennen, Orientierung zu gewinnen und sich langsam immer mehr vom Problem zu lösen.
und Lebensgeschichten kennenzulernen und dadurch meinen eigenen Horizont zu weiten,
Respekt vor den Schicksalen zu haben, die das Leben mit sich bringt und dankbar zu sein für das Gute im eigenen Leben.
geboren 1979 in Coburg
verheiratet und eine „Bonus“- Tochter
wohnhaft in Ibbenbüren
staatl. anerkannte Heilerziehungspflegerin
Dipl. Heilpädagogin
- Systemische Beraterin (MISW/ DGSF)
- Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (MISW/DGSF )
- Systemische Supervisorin i.A. (WIST)
- 16 Jahre Tätigkeit im Heilpädagogischen Arbeitsfeld
- seit 10 Jahren freiberufliche Tätigkeit im systemisch beraterischen und therapeutischen Kontext
- seit 4 Jahren Tätigkeit als Fachberaterin für Pflegefamilien
- Heilpädagogische Tätigkeit mit jungen und erwachsenen Menschen mit Behinderung in der Betreuung und Förderung
- Anleitung von Heilerziehungspflegeschülern in der praktischen Ausbildung
- Dozententätigkeit an einer Schule für Heilerziehungspflege
- Beratung und Supervision von pädagogischem Fachpersonal
- Leitung einer Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderung
- Fachberatung für Pflegefamilien/ Vermittlung von Pflegekindern
- Beratung von Einzelpersonen und Paaren
- Bergwander & Jakobswege - Fan – zur „Not“ auch sonstwo, Hauptsache wandern :)
- Musik, Singen und Lesen
- Freundschaften zum miteinander lachen und philosophieren
In der Regel kommen Interessenten auf Empfehlung, durch meine Homepage oder Flyer zu mir.
Sie rufen an und vereinbaren einen persönlichen Termin zum Kennenlernen. Für das Erstgespräch nehmen Sie sich bitte eine Stunde Zeit. Im Erstgespräch stelle ich Ihnen meine Arbeitsweise vor und Sie erläutern mir Ihr Anliegen. Für das Erstgespräch berechne ich ein Honorar von 70 € für 60 Minuten. Sie bekommen zum Monatsende eine Rechnung von mir und können die Kosten überweisen.
In einzelnen Fällen, vor allem im Rahmen von Fall- und Teamberatung und bei Seminaren schließe ich mit Ihnen einen Vertrag, in dem das Honorar für die Sitzungen und Seminare und die Arbeitsintervalle festgelegt werden.
Der Rhythmus der Treffen richtet sich individuell nach Ihren Bedürfnissen. In der Regel finden Einzelgespräche und Paar- und Familienberatungen in einem 3-4-wöchigen Rhythmus statt, da es sinnvoll ist, in der Beratung erarbeiteten Themen zunächst in den Alltag umzusetzen, bevor weitere Inhalte erarbeitet werden. In Krisensituationen können jedoch Termine in kürzeren Abständen stattfinden.
Fall- und Teamberatung findet häufig alle 4-6 Wochen statt. Aber auch hier können bei Bedarf zusätzliche Termine vereinbart werden.
Sie sind Auftraggeber und ...
... bekommen einen zeitnahen Termin
... entscheiden welche Themen Sie mit meiner Hilfe bearbeiten wollen
... stehen bei mir mit Ihren Stärken im Mittelpunkt
... entscheiden was Sie verändern und was sie bewahren wollen in Ihrem Leben
... definieren neue Ziele und finden mit kompetenter Begleitung Lösungen
Um Ihnen eine konkrete Kostenplanung zu ermöglichen, wird in einem ersten Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihnen eine Anzahl von Beratungseinheiten festgelegt. Am Ende jeden Monats erhalten Sie eine Rechnung über die angenommenen Leistungen.
Mehr Informationen zu den Preisen finden Sie unter PREISE. (siehe unten)
Wenn Sie einen Termin mindestens 24 Stunden vorher absagen (Information über den
Anrufbeantworter oder E-Mail genügt), entstehen für Sie keine weiteren Kosten. Bei Absagen, die in einem kürzeren Zeitraum erfolgen, oder bei Nichterscheinen, stelle ich Ihnen die Summe für diesen Termin in Rechnung. Beim Systemischen Gesundheitscoaching sind dies 50 €. Die anderen Kosten sind anderweitig aufgelistet.
Meine Beratungsräume finden Sie in Ibbenbüren, Mettebrink 31.
In Ausnahmefällen und nach gesonderter Absprache besteht die Möglichkeit die Beratung auch andernorts durchzuführen. Zur Team- und Fallberatung komme ich häufig und gerne auch nach vorheriger Absprache in Ihre Einrichtung bzw. an Ihren Arbeitsplatz.
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf und ich beantworte Ihnen gerne Ihre Fragen.
Hier können Sie mir eine Nachricht mit ihren Fragen senden. Ich werde mich schnellst möglich bei ihnen melden.
mobirise.com website maker